MDC – Coworking im ländlichen Raum
Der Begriff „Coworking“ bzw. „Coworking Spaces“ ist mittlerweile vielen bekannt und aktuell in aller Munde. Darunter werden verschiedenste Formen der Shared Workspaces und des Arbeitens an unterschiedlichen Orten verstanden.
Coworking Spaces sind aus den Großstädten nicht mehr wegzudenken. Und auch im ländlichen Raum wachsen die Ideen und Räume des Arbeitens an „anderen Orten“. Denn Coworking Spaces stehen weltweit für kollaboratives Arbeiten, Innovation und die effiziente Nutzung von Infrastruktur. Es existieren verschiedene Arten und Geschäftsmodelle von Coworking Spaces. Jedoch kann der ländliche Raum diese Konzepte nicht eins zu eins übernehmen. Hier bestimmen die Voraussetzungen vor Ort, regionale Besonderheiten und Nutzerbedürfnisse, welche Art von Angeboten funktionieren.
Ziel dieser Veranstaltung war es daher einerseits, bereits existierende Coworking Spaces im ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren eigenen Besonderheiten vorzustellen, um einen Blick in deren Entwicklung mit den individuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen zu nehmen. Anderseits wurden auch Fördermöglichkeiten aufgezeigt. In den Workshops wurden Interessierte dazu eingeladen eigene Ideen zum Thema zu entwickeln.
Die Veranstaltung fand vollständig digital statt.
ABLAUFPLAN
10:00 Uhr - Begrüßung
- Mareike Donath, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
- Prof. Dr. Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg
10:20 Uhr - Pitchrunde Coworking Spaces im ländlichen Raum
- Dorf und Kirche Wodrow e.V., Jaqueline Antony
- zoneEINZ GmbH Feldberg, Robert P. Gardlowski
- Gut Pohnstorf, Kamila Sösemann
- Gutshaus Zahren, Markus von Fuchs
- Rittergut Damerow, Felicitas Gobbers
11:00 Uhr - Impulsbeiträge
- Franziska Ratsch, St. Oberholz Consulting GmbH: Entwicklung des Coworking – von den Anfängen in Berlin bis in den ländlichen Raum heute
- CoworkLand eG: Ergebnisse zum Thema „Coworking im ländlichen Raum“ Link zur Studie
- Dr. Katrin Zeidler, Smart Doerp e.V.: 24/7 Coworking auf dem Land – Sieben Learnings aus 24 Monaten Smart Doerp e.V.
- Hannes Trettin, Geschäftsführer ProjectBay GmbH: Project Bay- einfach machen!
- Martin French, Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock
- Lutz Scherling, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
13:00 Uhr - Diskussions- und Fragerunde
Zeit fü Ihre Fragen
14:00 - 15:30 Uhr - Workshops
Workshop 1: Franziska Ratsch: Coworking – Von der Idee zum tragfähigen Konzept
Workshop 2: Hannes Trettin: CoWork ist mehr als nur ein Arbeitsplatz
Mit Beiträgen von:

Mareike Donath
Telefon: 0385 588-18060
Email: mareike.donath@em.mv-regierung.de

Jaqueline Antony
Dorf und Kirche Wrodow e.V.
Email: info@dorfundkirche.de
http://www.dorfundkirche.de
Thema:
Vorstellung Dorf und Kirche Wrodow e.V.

Robert P. Gardlowski
zoneEINZ GmbH Feldberg
Telefon: 039831 22515
robert@zone-einz.de
https://www.zone-einz.de/
Thema:
Vorstellung zoneEINZ GmbH Feldberg

Kamila Sösemann
Gut Pohnstorf
Telefon: 03996 152131
Mail: info@gut-pohnstorf.de
https://www.gut-pohnstorf.de/
Thema:
Vorstellung Gut Pohnstorf

Markus von Fuchs
Gutshaus Zahren
Thema:
Vorstellung Gutshaus Zahren

Felicitas Gobbers
Rittergut Damerow
Telefon: 039747 569989
Email: feligobbers@rittergut-damerow.de
https://www.rittergut-damerow.de/
Thema:
Vorstellung Rittergut Damerow

Franziska Ratsch
St. Oberholz Consulting GmbH
Telefon: +49 (0) 152 338 35 881
Email: franziska@sanktoberholz.de
https://consulting.sanktoberholz.de/
Thema:
Entwicklung des Coworking – von den Anfängen in Berlin bis in den ländlichen Raum heute

Jule Lietzau
CoworkLand eG
Telefon: +49 (0)177 9776805
Email: jule@coworkland.de
https://coworkland.de/
Thema:
Ergebnisse zum Thema „Coworking im ländlichen Raum“

Dr. Katrin Zeidler
Smart Doerp e.V.
Thema:
24/7 Coworking auf dem Land – Sieben Learnings aus 24 Monaten Smart Doerp e.V.

Hannes Trettin
Project Bay GmbH
Telefon: +49 176 314 080 62
Email: hannes@project-bay.de
https://project-bay-coworking.de/
Thema:
Project Bay- einfach machen!

Martin French
Wirtschaftsförderung Landkreis Rostock
Telefon: 03843 75561103
Email: Martin.French@lkros.de
https://www.w-lr.de/
Thema:
Fördermöglichkeiten Coworking im ländlichen Raum

Lutz Scherling
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Tel.: 0385-588 6320
Email: l.scherling@lm.mv-regierung.de
Thema:
Förderungen Coworking im ländlichen Raum
Über MEET DISCUSS CREATE
Treffen, diskutieren und kreative Ideen entwickeln, das war schon immer das beste Rezept, um sein Umfeld positiv zu gestalten. Nutzen wir das, um fortlaufend gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft von MV zu wagen und um sich auszutauschen, wie wir unser MV vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung sehen wollen. Die Stabsstelle für Digitalisierung und Internationales des Ressorts veranstaltet seit Januar 2019 regelmäßig Gesprächsrunden MEET DISCUSS CREATE, in denen aktuelle Projekte der Stabsstelle, Fachthemen rund um die Digitalisierung und die Umsetzung der Digitalen Agenda usw. gemeinsam mit Ihnen als Interessierte und Ideengeber diskutiert werden sollen.