Gemeinsam entwickeln wir Ideen für unsere digitale Zukunft 

 

-Bürgerforum-

Sensoren für eine smarte Seenplatte – wir bauen unsere digitale Zukunft!

13.06.2023 | 16:00 – 18:00 Uhr I Friedrich-Engels-Ring 55, 17033 Neubrandenburg

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Qual der Wahl an welchem See man den Nachmittag verbringen sollte. Wie schön wäre es da, wenn man vorab über die Wassertemperatur, Besucherdichte oder Algenaufkommen automatisch informiert ist.
Das ist nur ein Beispiel von vielen, das durch den Einsatz von Sensoren theoretisch umsetzbar wäre.
In unserem MDC „Sensoren für eine smarte Seenplatte“ wollen wir solche konkreten Ideen entwickeln.
Dazu haben wir verschiedene Experten eingeladen, die uns zu Beginn der Veranstaltung in Sachen Sensorik abholen und einen Einblick geben, was Sensoren eigentlich alles können und was möglich ist. Anschließend wollen wir alle gemeinsam überlegen wie Sensoren unseren Alltag an der Mecklenburgischen Seenplatte unterstützen können. Ob technikaffin oder nicht. Jeder ist herzlich eingeladen mitzudenken und Idee einzubringen. Am Ende formulieren wir konkrete Anwendungsbeispiele, die wir in einem zukünftigen Hackathon zum Leben erwecken werden. 

 

ABLAUFPLAN

16:00 Uhr - Begrüßung
16:15 - 16:45 Uhr - Podiumsdiskussion
16:45 - 17.30 Uhr - offene Diskussion und Ideensammlung
17.30 - 17.45 Uhr - Formulierung von Anwendungsideen

Wichtige Dinge

17:45 - 18:00 Uhr - Ausblick und Verabschiedung

Workshop 1: Thema/Person 1

Workshop 2: Thema/Person 1

Über MEET DISCUSS CREATE

Treffen, diskutieren und kreative Ideen entwickeln, das war schon immer das beste Rezept, um sein Umfeld positiv zu gestalten. Nutzen wir das, um fortlaufend gemeinsam einen Blick in die digitale Zukunft von MV zu wagen und um sich auszutauschen, wie wir unser MV vor allem im Hinblick auf die Digitalisierung sehen wollen. Die Stabsstelle für Digitalisierung und Internationales des Ressorts veranstaltet seit Januar 2019 regelmäßig Gesprächsrunden MEET DISCUSS CREATE, in denen aktuelle Projekte der Stabsstelle, Fachthemen rund um die Digitalisierung und die Umsetzung der Digitalen Agenda usw. gemeinsam mit Ihnen als Interessierte und Ideengeber diskutiert werden sollen.